3.12.2020: “Kulturelle Bildung digital – was geht?!” – WDR-Moderatorin Elif Senel im Gespräch mit Schul- und Bildungsministerin Yvonne Gebauer, LVR-Kulturdezernentin Milena Karabaic, Prof. Dr. Benjamin Jörissen und der Oberhausener Schulleiterin Doris Sawallich. https://www.youtube.com/watch?v=A9IYxZ6ZHw8
26.11.2020: Postdigital Lunch 02: (Post-)Digitalität und Bildung. Ira Diethelm, Benjamin Jörissen im Gespräch mit Andreas Weich. – https://www.youtube.com/watch?v=1xLcXuCtJE4
20.11.2020: Medienbildung 2020: kritisch, unkritisch, post-kritisch? Perspektiven der Forschung zur Digitalisierung in der Kulturellen Bildung. https://youtu.be/ePNNSYCzw-Y
9.10.2020: Digitalisierung als kulturellen Prozess forschend mitgestalten: Perspektiven für die Musikpädagogik – https://youtu.be/kvo7XV5uLnY
1.7.2020: Reflexive Individualisierung: Eine biographietheoretische Analyse am Beispiel von Hannah Gadsbys “Nanette” (Australien 2018) – https://vimeo.com/425818154
18.2.2019: Alles immer smart? Gemeinsame Herausforderungen für Schule und Kultur im digitalen Wandel. Podiumsdiskussion in der Komischen Oper Berlin mit: Udo Michallik, Generalsekretär der Kultusministerkonferenz (KMK), Prof. Dr. Benjamin Jörissen, Experte im Rat für Kulturelle Bildung, Ivana Scharf, Geschäftsleiterin MUTIK gGmbH, Mechthild Eickhoff, Leitung UZWEI_Kulturelle Bildung im Dortmunder U; Moderation: Manuel Hartung, DIE ZEIT. https://youtu.be/pzWOrd0EDj0