Author: Benjamin Jörissen
-
Neue Lehrstuhl-Denomination
Ab sofort gilt die neue Denomination “Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Kultur und ästhetische Bildung”. Die enorm lange alte Denomination meines Erlanger Lehrstuhls (“Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Kultur, ästhetische Bildung und Erziehung”) passt nicht nur kaum auf eine Visitenkarte; sie ist auch für die internationalen Kontexte, in denen wir unterwegs sind, nicht…
-
International Conference „Aesthetics of Transformation“ – May 2/3/4 2018
Aesthetics of Transformation – Arts Education Research and the Challenge of Cultural Sustainability Second conference of the global UNITWIN-Network “Arts Education Research for Cultural Diversity and Sustainable Education” to take place at the University of Erlangen-Nuremberg, Academy for School Theatre and Performative Education Culture only persists through lived practice. It exists within iterative practices which…
-
Bildung und Design – Pädagogik als Subjektdesign
Auf dem diesjährigen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (http://dgfe2018.de) haben Juliane Engel und ich gemeinsam ein Symposion zum Thema “Bildung und Design” veranstaltet. Die Diskussonen zwischen Vortragenden – Claudia Mareis, Heidrun Allert, Juliane Engel, als Critical Friend Manuel Zahn – und Teilnehmer*innen waren ausgesprochen anregend; mit Sicherheit ist dies ein Thema, das wir weiter…
-
Spectra of Transformation. Arts Education Research and Cultural Dynamics.
[tpsingle key=”jorissen_spectra_2018″]
-
Spectra of Transformation. Arts Education Research and Cultural Dynamics.
[tpsingle key=”jorissen_spectra_2018″]
-
BMBF-gefördertes Projekt zu Wirksamkeiten mehrtägiger musikpädagogischer Interventionen startet
Der Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Kultur, ästhetische Bildung und Erziehung wird in den nächsten drei Jahren in Zusammenarbeit mit dem Nürnberger Lehrstuhl für empirische Unterrichtsforschung (Stephan Kröner), der Hochschule für Musik Würzburg (Andreas C. Lehmann) und dem Dortmunder Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS; Johannes Hasselhorn) das BMBF-geförderte Verbundvorhaben Kondensiertes Glück? Mehrtägige musikpädagogische Interventionen: Determinanten der Teilnahme, wirksame…
-
Die Bedeutung kultureller Bildung im Zeitalter der Digitalisierung (Interview FAU-aktuell)
Unsere lang geplante Winterschool startet nun endlich am nächsten Montag. Das Uni-Magazin FAU aktuell hat mich anlässlich dessen interviewt – dabei gute Fragen gestellt und meine Antworten auf ein einigermaßen lesbares Format gebracht. ;-) Nachgefragt: Die Bedeutung von kultureller Bildung im Zeitalter von Digitalisierung