Author: Benjamin Jörissen
-
Neue Veröffentlichungen
Zwei neue Aufsätze; interessant für die TeilnehmerInnen des Seminars “Internetarbeit II” ist dabei vielleicht der zweite, insofern er einen auf Lernkulturen bezogenen Vergleich von fotocommunity.de, flickr.com und deviantphoto.de enthält: Jörissen, Benjamin/Mattig, Ruprecht: Die rituelle Gestaltung techno-sozialer Lernarrangements. Computerunterricht in der Schule und im Kinderclub. In: Wulf, Christoph e.a.: Lernkulturen im Umbruch. Rituelle Praktiken in Schule,…
-
Berliner Multimedia-Agenturen suchen verstärkt Personal
Der Berliner “Tagesspiegel” berichtet heute über einen Aufschwung der Werbe- und PR-Branche. In Berlin sind 9 der 50 größten Multimedia-Agenturen ansässig; laut Artikel ist “die Nachfrage nach Mitarbeitern im deutlichen zweistelligen Bereich gewachsen”, so die Personalberatungsagentur Designerdock Berlin. Das kommt für einige Medienbildungs-AbsolventInnen wohl gerade zur rechten Zeit, und Berlin ist als Stadt ja auch…
-
Film und Filmen in Second Life
Netzeitung.de hat einen interessanten Bericht über Film(en) in Second Life. Ein echtes Machinima-Highlight ist der Film “Lip Flap” des (realweltlichen) Schauspielers David Laundra; sehr schön ist hier das ironische Spiel mit gewissen technischen Grenzen von Second Life. “Die virtuelle Welt biete faszinierende Möglichkeiten, erzählt er. Das Drehen sei sehr billig, schließlich habe jeder Spieler automatisch…
-
Second Life-Nutzerzahlen (Stand: Februar 2007)
Die in der Presse kursierenden Zahlen um Second Life sind beeindruckend. Das klingt dann etwa so: “Im vergangenen Oktober waren eine Million Avatare unterwegs, im Dezember 2 Millionen, jetzt sind es bereits mehr als 3,5 Millionen” (Der Spiegel 8/2007, S. 151). Tatsächlich aber wird seit einiger Zeit über die tatsächliche Nutzerzahl diskutiert (1, 2); schließlich…
-
VR als "Emerging Market": Virtual Worlds 2007 – Konferenz (New York, 28.-29. März)
Ende des Monats findet in New York erstmals (?) eine große Business-Konferenz zu virtuellen Welten statt (Teilnehmerzahl in vierstelliger Größenordnung). Interessant daran ist m.E. der Trend, der sich darin abzeichnet: Der Veranstalter ist eine Ausgründung der Fa. Show Initiative, die zuvor auf Game-Konferenzen spezialisiert war und sich nun hin zum Non-Gaming-Bereich umorientiert bzw. diesen verstärkt…
-
Internetprojekte neu präsentiert
Wir haben die Präsentation studentischer Internetprojekte auf ein Weblog-System umgestellt. Damit hoffen wir, die Projekte sichtbarer zu machen und der investierten Arbeit auf diese Weise mehr gerecht zu werden. Zudem sind die Projekte per Label sortierbar, so dass Best Practice-Beispiele schneller erreichbar sind.
-
RSS-Stream-html-und-alles-Verquirler: Yahoo Pipes
Wer schon immer mal seine 3 bis 8 RSS-Streams in einen zusammenfassen wollte – gefiltert, sortiert, Duplikate eliminiert – kann jetzt auf Yahoo Pipes zurückgreifen. Auch sehr schöne Mashup-ähnliche Outputs lassen sich graphisch programmieren, z.B. eine Websuche, die mit dem eigenen del.icio.us-Account “geflavoured” wird (oder wie immer das auf Neudenglisch wohl heißen mag) – eine…
-
Google Mail für deutsche Nutzer offen
Ich wollte gerade an dieser Stelle verkünden, dass ich 50 Google Mail-Accounts zu vergeben habe (gab’s bis vor einer Woche hierzulande nur per Einladung) – was nun offenbar überflüssig ist, denn lt. Meldungen ist Googlemail nun offen. Was Google Mail ist? Ein webbasierter AJAX-Mailclient mit 2,8 GB+ Speicherkapazität. Für meine Zwecke bisher der beste Mail-Client.…